Die Ergebnisse unserer Umfrage zu den Erfolgsfaktoren in der Zeitarbeit liegen vor: gegen den rückläufigen Trend wachsen Anbieter von Zeitarbeit, während der Markt schrumpft.Die Regelung, dass Zeitarbeiter max. 18 Monate bei einem Kunden eingesetzt werden dürfen, führt durch die Übernahmen der Entleiher zu einer Substitution von Zeitarbeit zu Beschäftigungsverhältnissen bei den Kunden.Damit sinkt die Nachfrage nach Zeitarbeitspersonal im Markt, obwohl die Wirtschaft insgesamt noch wächst und die Arbeitslosenquote mit 4,9% den geringsten Stand seit 2005 (11,7%) hat.
Weiterlesen
Dammbruch bei den Insolvenzen
Die Anzahl der Insolvenzen im Maschinen- und Anlagenbau hat sich gegenüber 2018 mehr als verdoppelt – die Anzahl der Insolvenzen bei den Personaldienstleistern fast verfünffacht! Die Insolvenz ist derzeit kein gelehrtes Instrument der strategischen Unternehmensführung – mit ungeplanten Folgen für alle Beteiligten.
Weiterlesen
Sanfte Landung des Zeitarbeitsmarkts am Jahresende / Weiterer Rückgang zum Jahresbeginn 2021
Die Anzahl der Beschäftigten in Zeitarbeit ist im Dezember – wie auch in den Vorjahren – erneut gesunken. Gestern erschienen die aktuellen Zahlen, der Wert sank jedoch nicht unter das coronabedingte Jahrestief im Mai 2020.
Weiterlesen
Sanierungserfolg im doppelten Sinne: Die Gorch Fock
Nach fünf langen Jahren Trockenzeit während der Sanierung – zunächst in der Elsflether, später in der Lürssen Werft – wurde die Gorch Fock gestern im niedersächsischen Berne wieder zu Wasser gelassen. Möglich gemacht wurde dies unter anderem durch die strategische Beratung von COMPANY PARTNERS.
Weiterlesen
Sanierung außerhalb der Insolvenz
Am 29. Dezember 2020 wurde das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (kurz SanInsFoG) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Kern des SanInsFoG ist das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG). Weiterlesen
Ausverkauf im Zeitarbeitsmarkt – Personaldienstleister auf Restrukturierungskurs
Zu diesen Ergebnissen kommt eine Untersuchung von COMPANY PARTNERS auf Basis der Monatsdaten der Arbeitsagentur und einer Sonderauswertung der COMPANY PARTNERS Corona-Umfrage aus dem Dezember 2020.
Weiterlesen
Umfrage in Unternehmen zu den Auswirkungen von Corona und Gegenmaßnahmen in der Krise.
Diese Umfrage wurde mit Beginn des zweiten, leichteren Lock-Down und vor dem Hinter-grund der Kenntnis erster Impfstoffe durchgeführt. Die Ergebnisse aus 227 verwertbaren Rückläufern zeigen, wie betroffen sich die Unternehmen aus allen Branchen sehen und welche Gegenmaßnahmen die Unternehmen durchführen, um sich gegen die Krise zu schützen.
Weiterlesen
Restrukturierung 4.1 – wir sind trotz Corona voll einsatzbereit – nun noch digitaler!
Vor genau zwei Jahren haben wir Restrukturierung 4.0 erstmal in der Praxis eingesetzt. Wir setzen unverändert auf FALCON von Nordantech. Der Einsatz erfolgt vorrangig in der Umsetzungsbegleitung.
Weiterlesen
Zeitarbeitsmarkt schrumpft weiter
29. Februar 2020: Zeitarbeitsmarkt schrumpft erneut weiter – kein Ende in Sicht. In der Spitze hatte der Zeitarbeitsmarkt in 2016 über 1 Mio. Beschäftigte und ist in 2019 auf 694.000 gesunken. (Quelle: Monatsbericht Arbeitsagentur gleichen Datums, Untersuchung CompanyPartners)
Weiterlesen
Umfrage: Erfolgsfaktoren der Zeitarbeit
Die Ergebnisse unserer Umfrage zu den Erfolgsfaktoren in der Zeitarbeit liegen vor: gegen den rückläufigen Trend wachsen Anbieter von Zeitarbeit, während der Markt schrumpft.Die Regelung, dass Zeitarbeiter max. 18 Monate bei einem Kunden eingesetzt werden dürfen, führt durch die Übernahmen der Entleiher zu einer Substitution von Zeitarbeit zu Beschäftigungsverhältnissen bei den Kunden.Damit sinkt die Nachfrage nach Zeitarbeitspersonal im Markt, obwohl die Wirtschaft insgesamt noch wächst und die Arbeitslosenquote mit 4,9% den geringsten Stand seit 2005 (11,7%) hat.
Weiterlesen